Wussten Sie, dass das Wort Blech ursprünglich von dem Germanischen abgeleitet wurde und glänzen bedeutet? Bleik wurde es genannt. Im Mittelalter war das Blech ein sehr wertvolles Material. Schnell entwickelte sich das Blech im 15. Jahrhundert in der Gaunersprache für die Bezeichnung zur Münze. Heutzutage ist es das leider nicht mehr ganz so wertvoll. Dabei ist gerade das Material in der heutigen Zeit im Bereich des Handwerks und des Hausbaus oder aber in der Altbausanierung nicht mehr wegzudenken.
Welches Material, ist sonst so individuell und kreativ gestaltbar wenn nicht das Blech? Lassen Sie sich überraschen was mit Blech alles möglich ist.
Blech bedeutet für uns:
Ein
flaches
Walzwerkfertigprodukt
aus
Metall
- Beständigkeit
Etwas zum Nachdenken
Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und ein wenig billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Ware zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun haben Sie auch genügend Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
John Ruskin (engl. Sozialreformer 1819-1900)
Unser Betrieb steht für Ehrlichkeit, Qualität, sowie soziales Engagement gegenüber unseren Angestellten. Wir stehen nicht für Preisdumping oder Quantität.
Blechnerei Gogolin
Matthias Gogolin
Tel.: +49(0)7731 9558280
Fax: +49(0)7731 9558285
Mobil: +49(0)15115390853